
Information Tourenwesen SAC Bachtel
Der Bundesrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Die Massnahmen gelten ab dem 12. Dezember 2020 und sind bis zum 28. Februar 2021 befristet. Sportaktiviäten sind nur noch in Gruppen von maximal 5 Personen erlaubt. Damit sind Sektionstouren mit maximal 4 Teilnehmern noch möglich und erlaubt.
Damit Bergsport als Breitensport in SAC-Sektionen und in SAC-Kursen betrieben werden kann, muss das Schutzkonzept Bergsport von Leitern und Bersportlern eingehalten werden. Der Vorstand SAC Bachtel zählt bei der Umsetzung auf die Solidarität und Selbstverantwortung aller Beteiligten.
Weiter Informationen findest du hier:
- SAC-Corona-Seite
Vorstand SAC Bachtel
Die Detailausschreibungen der Sektionstouren gemäss Jahresprogramm werden vierteljährlich online geschaltet und in unserer Clubzeitschrift publiziert.
Anmeldung möglich
Tour ausgebucht oder abgesagt
beachte die Anmeldeoptionen der Tour
Anleitung Kontaktangaben anpassen
Hochtouren-Ausbildung Planura
Datum | Sa 26. Jun. bis So 27. Jun. 2021 | |
Gruppe | Jugend | |
Leitung |
|
|
Leitung |
![]() |
|
Bergführer | Christoph Abegg | |
Typ/Zusatz: | JH (JO Hochtour) |
|
Anforderungen |
Kond. B Techn. WS | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Planurahütte | |
Kosten | CHF 100.- exkl. Billet (löst jede/r selber) | |
Karten | 1193 Tödi, (83 Schächental) | |
Clubführer | Glarner Alpen | |
Treffpunkt | 26.6.2021, 6:45 Uhr / ab Bhf Wetzikon (Richtung Klausen Passhöhe) | |
Route / Details | Am Samstag steigen wir vom Klausenpass über den Clariden zur Planurahütte auf und lernen wie man mit Steigeisen auf dem Gletscher geht, wie wir uns dabei mit dem Seil gegenseitig sichern und vieles mehr. Am Sonntag wagen wir uns an die Überschreitung des Piz Cazarauls, den Heimstock oder die Überschreitung des Chammlibergs. | |
Zusatzinfo | Ob du das erste Mal auf Steigeisen stehst oder schon routinierter am Berg unterwegs bist und vielleicht bald einen Leiterkurs besuchen wirst spielt keine Rolle - jeder wird auf seine Kosten kommen! | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung: Anseilgurt, 2-3 Schraubkarabiner, Helm, Pickel, Steigeisen, 1-3 Normalkarabiner, Sicherungsgerät/Abseilbremse, Prusik-Schlinge, Reepschnur, Bandschlingen, Stirnlampe, Handschuhe, wettergerechte Kleidung, Sonnenbrille. Toilettenartikel inkl. Sonnencrème SPF 50, Ohropax, Hüttenschlafsack. Fehlendes technisches Material kann ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. Ebenfalls angeben: Einfachseil (Länge) und Anzahl Eisschrauben. | |
Durchführungskontakt | Arion Schuler | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online, Stamm von Mo 25. Jan. 2021 bis So 13. Jun. 2021, Max. TN 10 | |