
Information Tourenwesen SAC Bachtel
Der Bundesrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Die Massnahmen gelten ab dem 12. Dezember 2020 und sind bis zum 28. Februar 2021 befristet. Sportaktiviäten sind nur noch in Gruppen von maximal 5 Personen erlaubt. Damit sind Sektionstouren mit maximal 4 Teilnehmern noch möglich und erlaubt.
Damit Bergsport als Breitensport in SAC-Sektionen und in SAC-Kursen betrieben werden kann, muss das Schutzkonzept Bergsport von Leitern und Bersportlern eingehalten werden. Der Vorstand SAC Bachtel zählt bei der Umsetzung auf die Solidarität und Selbstverantwortung aller Beteiligten.
Weiter Informationen findest du hier:
- SAC-Corona-Seite
Vorstand SAC Bachtel
Die Detailausschreibungen der Sektionstouren gemäss Jahresprogramm werden vierteljährlich online geschaltet und in unserer Clubzeitschrift publiziert.
Anmeldung möglich
Tour ausgebucht oder abgesagt
beachte die Anmeldeoptionen der Tour
Anleitung Kontaktangaben anpassen
Einführung-Felsklettern Balsthal (auch KIBE)
Datum | Sa 10. Apr. 2021 1 Tag | |
Gruppe | Jugend | |
Leitung |
![]() |
|
Leitung |
Morgenhaldenstrasse 13 8620 Wetzikon ZH Telefon P 044 994 14 50 Mobile 077 454 68 45 ![]() |
|
Typ/Zusatz: | JK (JO Klettern) |
für Ältere, Jugendliche ab 14 Jahren
für Jüngere, Kinder 10 bis 13 Jahre
|
Anforderungen |
Kond. A Techn. I | |
Reiseroute | ÖV | |
Kosten | CHF 10.- Für Teilnehmer des Wintertrainings kostenlos. | |
Route | Klettergarten Klus-Balsthal | |
Treffpunkt | 10.4.2021, 7:00 Uhr / Bahnhof Wetzikon | |
Route / Details | Als Abschluss des Wintertrainings in der Kletterhalle und für alle, die einmal etwas Fels schnuppern möchten, suchen wir uns einen gemütlichen Klettergarten. Ziel ist es, in der Halle erlernte Fähigkeiten im Klettergarten anzuwenden und zu erweitern. Es hat für Alle etwas, von ganz leicht bis anspruchsvoll. | |
Zusatzinfo | Wir fahren mit dem Zug bis nach Klus, von wo es noch ein kurzer Zustieg zu Fuss in den Klettergarten ist. Dort werden wir einen gemütlichen Tag verbringen mit Klettern. Je nach Wetterlage kann sich das Ziel noch ändern, das werden wir kurzfristig vorher bekannt geben.
Für diesen Klettertag brauchst du keine Erfahrung, es sind auch Anfänger*innen willkommen. COVID-19: Der Klettertag wird, sofern nach den geltenden Vorschriften erlaubt, durchgeführt. Anpassungen in Gruppengrösse oder andere Massnahmen werden wir bekannt geben, sobald die dann geltenden Massnahmen bekannt sind. | |
Ausrüstung | Technisches Material: Klettergurt, Kletterfinken, 3 Schraubkarabiner (mindestens einer davon HMS), Helm, Bandschlinge. Falls vorhanden: Sicherungsgerät nach Wahl, Prusikschlinge, Abseilgerät. Bitte bei Anmeldung angeben, wer Seil und Express mitbringen kann. Lunch, Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenschutz. Es darf gerne etwas zum Grillieren mitgenommen werden (es hat eine Feuerstelle am Klettergarten), jedoch am besten etwas, das man auch kalt essen kann. Kurzer Zustieg durch den Wald, Bergschuhe nicht zwingend nötig. Fehlendes Klettermaterial kann bei uns kostenlos ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. | |
Durchführungskontakt | Jonathan Boissonnas, 077 454 68 45 | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online, Stamm von Mo 25. Jan. 2021 bis Mi 7. Apr. 2021, Max. TN 12 | |