
Information Tourenwesen SAC Bachtel
Der Bundesrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Die Massnahmen gelten ab dem 12. Dezember 2020 und sind bis zum 28. Februar 2021 befristet. Sportaktiviäten sind nur noch in Gruppen von maximal 5 Personen erlaubt. Damit sind Sektionstouren mit maximal 4 Teilnehmern noch möglich und erlaubt.
Damit Bergsport als Breitensport in SAC-Sektionen und in SAC-Kursen betrieben werden kann, muss das Schutzkonzept Bergsport von Leitern und Bersportlern eingehalten werden. Der Vorstand SAC Bachtel zählt bei der Umsetzung auf die Solidarität und Selbstverantwortung aller Beteiligten.
Weiter Informationen findest du hier:
- SAC-Corona-Seite
Vorstand SAC Bachtel
Die Detailausschreibungen der Sektionstouren gemäss Jahresprogramm werden vierteljährlich online geschaltet und in unserer Clubzeitschrift publiziert.
Anmeldung möglich
Tour ausgebucht oder abgesagt
beachte die Anmeldeoptionen der Tour
Anleitung Kontaktangaben anpassen
Zuestoll - Churfirsten [Zusatztour]
Datum | So 4. Okt. 2020 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung |
![]() |
|
Typ/Zusatz: | W (Wandern) |
|
Anforderungen |
Kond. B Techn. T4 | |
Reiseroute | ÖV nach Starkenbach; Rückfahrt ab Alt St.Johann | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 20.- Tourenleiterspesen und Seilbahn Starkenbach; zusätzlich persönliche Reise- und Verpflegungskosten | |
Route | Starkenbach-Wildmmanlisloch-Zuestoll-Selamatt | |
Treffpunkt | 4.10.2020, 8:00 Uhr / Busbahnhof Wattwil; Abfahrt 8:04 Linie nach Buchs | |
Route / Details | Die kleine Selun Seilbahn bringt uns ab Starkenbach/Toggenburg hoch auf 1500m; kurz anschliessend können wir die Wildmannlisloch-Höhle erkunden; im Anschluss zum Fuss des Zuestolls und schliesslich hoch zum Gipfel auf dem blau-weiss markierten Wanderweg; Abstieg über denselben Weg bis zum Bergfuss, weiter über die Selamatt nach Alt St. Johann | |
Zusatzinfo | Der Zuestoll (2235m) als einer der markantesten der sieben Churfirsten eignet sich gut für eine Herbstwanderung mit Aussicht auf den tief unter uns liegenden Walensee und die nahen Glarner Alpen.
Unsere Route führt uns von der Bergstation der Selunbahn auf Wanderwegen hoch zum Gipfel. Beim Abstieg zu Beginn auf demselben Weg zurück zum Bergfuss, anschliessend aber in die entgegengesetzte Richtung nach Selamatt / Alt. St. Johann. Auf- wie Abstieg erfordern gutes Schuhwerk und Trittsicherheit (T4). Belohnt werden wir mit einer abwechslungsreichen Route und - gutes Wetter vorausgesetzt - mit einer schönen Aussicht. Aufstieg: 830m Abstieg: 1010m (bis Selamatt) oder 1520m (bis Alt St. Johann) Marschzeit: 4:30 (bis Selamatt) oder 5:45 (bis Alt St. Johann) Treffpunkt und Anreise: 08:00 Busbahnhof Wattwil (Abfahrt Bus Linie 790 um 08:04 nach Buchs) Einige Eindrück hier: https://alpenwandern.ch/tourenangebote/4-oktober-2020/ | |
Ausrüstung | Den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung, Wanderschuhe, Sonnenschutz, Rucksack und Regenschutz; Tages-Verpflegung aus dem Rucksack | |
Tourenbericht | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Durchführungskontakt | Spätestens am Vorabend per E-Mail | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Sa 12. Sept. 2020 bis Sa 3. Okt. 2020, Max. TN 8 | |