
Information Tourenwesen SAC Bachtel
Der Bundesrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Die Massnahmen gelten ab dem 12. Dezember 2020 und sind bis zum 28. Februar 2021 befristet. Sportaktiviäten sind nur noch in Gruppen von maximal 5 Personen erlaubt. Damit sind Sektionstouren mit maximal 4 Teilnehmern noch möglich und erlaubt.
Damit Bergsport als Breitensport in SAC-Sektionen und in SAC-Kursen betrieben werden kann, muss das Schutzkonzept Bergsport von Leitern und Bersportlern eingehalten werden. Der Vorstand SAC Bachtel zählt bei der Umsetzung auf die Solidarität und Selbstverantwortung aller Beteiligten.
Weiter Informationen findest du hier:
- SAC-Corona-Seite
Vorstand SAC Bachtel
Die Detailausschreibungen der Sektionstouren gemäss Jahresprogramm werden vierteljährlich online geschaltet und in unserer Clubzeitschrift publiziert.
Anmeldung möglich
Tour ausgebucht oder abgesagt
beachte die Anmeldeoptionen der Tour
Anleitung Kontaktangaben anpassen
Fulfirst
Datum | Sa 20. März 2021 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung |
![]() |
|
Typ/Zusatz: | SS (Schneeschuhtour) |
|
Anforderungen |
Kond. B Techn. WT3 | |
Kosten | CHF 5.- Tourenleiterspesen plus Zugbillett bis und ab Buchserberg, Berghaus Malbun | |
Karten | 1135 Buchs | |
Treffpunkt | 22.3.2021, 6:16 Uhr / Zug ab Wetzikon | |
Route / Details | Mit ÖV bis Buchs, SG und von dort mit Bus zum Buchserberg, Berghaus Malbun
Wetzikon ab 06.16, Bus ab Buchs, SG ab 08.00, Berghaus Malbun an 08.25 Berghaus Malbun - Fulfirst-Sattel - je nach Verhältnissen Fulfirst-Abstieg über Farnboden und Untersäss. + / - 1000m, Distanz 8km, reine Wanderzeit ungefähr 5.5h. Bus für Heimreise 16.10 ab Buchserberg |
|
Zusatzinfo | Im St. Gallischen Ort Buchs führt eine kleine Bergstrasse hinauf zum Berghaus Malbun, dem Ausgangspunkt für die Tour. Entlang dem kleinen Skilift geht es auf einer breiten Spur erst durch den Wald, dann an der Alp Malbun Obersäss vorbei, wir laufen nun auf Sicht in Richtung Chli und Gross Fulfirst. Der Sattel zwischen den beiden Gipfeln ist ein kurzes Stück absturzgefährdet, was besondere Vorsicht erfordert. Bei Vereisung sind Steigeisen oder Grödel ratsam. Wir werden deshalb nicht bis auf den Gipfel, sondern nur auf den Sattel steigen, je nach Verhältnissen.
Der Abstieg machen wir über den Farnboden und Untersäss zurück zum Berghaus Malbun. Bus ab Buchserberg, Berghaus Malbun | |
Ausrüstung | Gemäss Jahresprogramm für SS-Touren | |
Durchführungskontakt | Per Mail bis spätestens 1 Tag vor der Tour | |
Anmeldung | Online von Sa 20. Feb. 2021 bis Fr 19. März 2021, Max. TN 6 | |