
Information Tourenwesen SAC Bachtel
Der Bundesrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Die Massnahmen gelten ab dem 12. Dezember 2020 und sind bis zum 28. Februar 2021 befristet. Sportaktiviäten sind nur noch in Gruppen von maximal 5 Personen erlaubt. Damit sind Sektionstouren mit maximal 4 Teilnehmern noch möglich und erlaubt.
Damit Bergsport als Breitensport in SAC-Sektionen und in SAC-Kursen betrieben werden kann, muss das Schutzkonzept Bergsport von Leitern und Bersportlern eingehalten werden. Der Vorstand SAC Bachtel zählt bei der Umsetzung auf die Solidarität und Selbstverantwortung aller Beteiligten.
Weiter Informationen findest du hier:
- SAC-Corona-Seite
Vorstand SAC Bachtel
Die Detailausschreibungen der Sektionstouren gemäss Jahresprogramm werden vierteljährlich online geschaltet und in unserer Clubzeitschrift publiziert.
Anmeldung möglich
Tour ausgebucht oder abgesagt
beachte die Anmeldeoptionen der Tour
Anleitung Kontaktangaben anpassen
Zuestoll/abgesagt
Datum | Sa 3. Okt. 2020 1 Tag | |
Gruppe | Sektion | |
Leitung |
![]() |
|
Typ/Zusatz: | W (Wandern) |
|
Anforderungen |
Kond. B Techn. T4 | |
Reiseroute | ÖV | |
Kosten | CHF 5.- TL-Spesen plus Zug- und Bahnbilett | |
Karten | 1134 Walensee | |
Route / Details | Wetzikon ab 07.16 Gleis 3, Alt. St. Johann Dorf an 08.36.
Wir wandern ab der Seilbahnstation über die Selamatt bis hinauf zum Zuestoll und hinunter über die Lochhütte durch den Bannwald zur Selamatt, wo wir einkehren und mit der Bahn hinunter gondeln. + 1350m, - 900m, reine Wanderzeit 6h. |
|
Zusatzinfo | Schöne T4-Wanderung auf den vielleicht Schwierigsten der Churfirsten. Man muss ein bisschen klettern, es gibt aber Kletterhilfen, insbesondere gegen rutschige Felsen. Auch dort, wo man die Hände nicht braucht, ist der Weg steil, ruppig und mit vielen, z.T. grossen Tritten. Es gibt einen Grat mit einer kurzen, exponierten Stelle, die aber mit einem dünnen Stahlseil seriös gesichert ist. Auf dem Gipfel eine tolle Aussicht ins Tal, auf den Walensee und jede Menge anderer Gipfel.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! | |
Ausrüstung | Gemäss Jahresprogramm, Schuhe mit gutem Profil | |
Durchführungskontakt | per Mail bis spätestens Freitag-Mittag vor der Tour | |
Anmeldung | Online von Do 20. Aug. 2020 bis Fr 2. Okt. 2020 | |